Mit dem Spatenstich für das Rechenzentrums-Projekt »FRA7« erreichen BEOS und Swiss Life Asset Managers für die Quartiersentwicklung FRANKFURT WESTSIDE einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Partnerschaft mit CyrusOne, einem weltweit führenden Entwickler und Betreiber von Rechenzentren.
Eine moderne Stadtplanung verlangt zusehends nach zukunftsfähigen Quartierslösungen, die sich in die städtische Infrastruktur integrieren. Längst haben sich Gewerbequartiere zu Zentren für Innovation und Technologie entwickelt und sind somit wesentliche Treiber des wirtschaftlichen und sozialen Wandels innerhalb unserer Städte.
Diesen Wandel möchten wir mit unserer langjährigen Erfahrung in der Quartiersentwicklung mitgestalten. Unser »Value Investment«-Ansatz basiert dabei auf zwei Konzepten: der Investition in Bestandsimmobilien, deren Wert durch aktive Repositionierungs- und Managementleistungen kurz- bis mittelfristig gesteigert werden kann, sowie der Neuentwicklung von Liegenschaften, deren Wertschöpfungspotenziale wir frühzeitig erkennen und heben.
Bedeutende Beispiele moderner Quartiere im BEOS-Portfolio sind neben dem Air Tech Campus Oberpfaffenhofen, einem führenden Standort für die deutsche Luft- und Raumfahrttechnik, auch die BERLIN DECKS, wo sich im Herzen der Hauptstadt und direkt am Wasser gelegen eine einstige Industriebrache in einen modernen Innovationscampus transformiert. Gar einen ganzen Stadtteil entwickeln wir auf dem ehemaligen Areal des Industrieparks Griesheim – die FRANKFURT WESTSIDE wird in den kommenden Jahren zum urbanen, offenen Gewerbequartier für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts.
- Kumulierte Kennzahlen aus Quartiers- und Projektentwicklungen
- Planzahl