Vorwort des Vorstands

Den Wandel gestalten.

Liebe Kollegen, Partner und Wegbegleiter der BEOS,
ob Digitalisierung und KI, demografische Entwicklung, Wirtschaft oder Geopolitik – unsere Welt unterliegt im Moment einem permanenten Wandel.

Vorstand der BEOS AG (von links): Hendrik Staiger, Matthias Schmidt, Christina Schädler und Jan Plückhahn

Dieser hat längst auch unmittelbaren Einfluss auf die Immobilienbranche genommen und führt uns klar vor Augen: Stillstand ist keine Option. Wir als BEOS wollen diesen Wandel gestalten – mit Innovationskraft für Neues und Vertrauen in Bewährtes.

Strukturelle Umbrüche, neue Technologien und die ökologische Transformation führen zu grundlegenden Veränderungen bei den Anforderungen der Mieter. Flexibilität wird hier zum Schlüssel und unsere Unternehmensimmobilien, die Produktion, Lager, Service, Forschung und Büros kombinieren, bieten genau die nötige Anpassungsfähigkeit. Während die Nachfrage in einigen Segmenten sinkt, wachsen Zukunftsbranchen wie Life Science, grüne Technologien und Robotik mit Tempo.

Diese Transformation schafft neue Chancen: Die Dynamik neuer Geschäftsfelder und neuer Industrien gleicht den Rückgang anderer aus und macht Unternehmensimmobilien zu einer zukunftsfähigen Assetklasse, die wir auch 2025 gezielt vorantreiben.

Auf diesen Wandel wollen wir hier reagieren: So erscheint unser diesjähriger BEOS REPORT als kompakter, rein digitaler Geschäftsbericht. Die Essenz des REPORTs – Einblick in unser Innenleben und das unserer Partner zu geben – wird künftig in einem zeitgemäßen und lebendigen Kommunikationsformat fortgesetzt.

Wandel verknüpfen wir aber auch mit Zusammenhalt: Unsere Hamburger Teams von BEOS und Swiss Life Asset Managers haben im berühmten Chilehaus eine gemeinsame Fläche bezogen – eine großartige Chance, um in inspirierender Atmosphäre unsere individuellen Stärken zu bündeln und unterschiedliche Perspektiven zu verbinden.

Aber nicht nur im Team ist Veränderung sichtbar. Auch der Investmentmarkt ist trotz Unsicherheit weit von Stagnation entfernt. So ist die Assetklasse Unternehmensimmobilien verstärkt in den Fokus der Investoren gerückt. Unsere Fonds belegen dies eindrucksvoll: Die gesamte »CREFG«-Reihe überzeugt mit stabilen Werten und geht mit dem neu aufgelegten BEOS-Spezialfonds »Corporate Real Estate Fund Germany V« bereits in die fünfte Runde. Darüber hinaus befindet sich die Auflage eines weiteren Value-Add-Fonds, dem »BEOS Value Investment Fund Germany II«, auf der Zielgeraden.

In einem derart herausfordernden Marktumfeld mit gleich zwei neuen Fonds unser bisheriges Produktportfolio zu verstärken, darf als Indiz für das Vertrauen in unsere Strategie und den Glauben an die Loyalität unserer Kunden verstanden werden.

Und damit nicht genug: Unser »BEOS Light Industrial Germany I«-Fonds konnte erfolgreich neue Immobilien erwerben und ist mittlerweile fast voll investiert. Diese positiven Signale und das Feedback unserer Investoren stimmen zuversichtlich, unseren eingeschlagenen Kurs beizubehalten.

Auch auf der Projektseite haben wir im letzten Jahr wichtige Meilensteine gesetzt: Während das Team der BERLIN DECKS die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts feierte, markierte der Datacenter-Projektstart mit CyrusOne den Auftakt für ein neues Kapitel der FRANKFURT WESTSIDE – und BEOS. Mit unserer wachsenden Rechenzentrumskompetenz etablieren wir uns als Experten einer Assetklasse, die durch die Digitalisierung rasant an Bedeutung gewinnt – und gestalten aktiv mit, wohin sich dieser Markt entwickelt.

Um die Chancen bei Corporates und großen Mittelständlern stärker ergreifen zu können, haben wir in den vergangenen Jahren ein Expertenteam für unser Geschäftsfeld »Corporate Solutions« aufgebaut.

Unternehmen brauchen zunehmend Lösungen für ihre branchenspezifischen Transformationen – auch in ihrem Immobilienbestand. In Eigenregie Assets zu managen ist bei vielen Unternehmen nicht mehr gefragt und schafft Raum für maßgeschneiderte BEOS-Lösungen wie Sale-and-Lease-Back-, Built-to-suit-Modelle oder gar Joint Ventures. Unser tiefes Verständnis für die unternehmerischen Bedürfnisse der Nutzer, gepaart mit unserer Immobilienexpertise, macht uns zu einem verlässlichen Partner in diesen Zeiten des Umbruchs.

Und eines darf dabei nicht fehlen: Der Austausch innerhalb unserer Gemeinschaft. Erstmals mit Swiss Life Asset Managers an unserer Seite, wird das FORUM 2025 im September erneut eine ideale Plattform bieten, um mit unseren Investoren in gewohnt inspirierender Atmosphäre zu reflektieren, zu diskutieren und Impulse zu setzen.

Veränderung ist kein Risiko, sondern eine Unumgänglichkeit. Gemeinsam mit unseren Partnern und Teams machen wir sie zu unserem Erfolgsfaktor für die kommenden Jahre.